
GESCHICHTE
DIE WURZELN UNSERER WEINE
Der Ritter Pierre du Terrail de Bayard (1474-1524), Symbolfigur der frühen Renaissance, erlebt unter drei Königen von Frankreich die Wirren jener Zeit. Schon zu Lebzeiten wird sein Name mit Loyalität, Edelmut und Tapferkeit gleichgesetzt, der nicht nur mit Talent kämpfen kann, sondern auch die Unterdrückten zu verteidigen weiss. Die Bewunderung des „Ritters ohne Furcht und Tadel“ hält bis heute an. Sein Leben wird von seinem Waffenbruder, Jacques de Mailles, in dem Buch „Die lustige und sehr unterhaltsame Geschichte des edlen Herrn Bayart, der gute Ritter ohne Furcht und Tadel“ geschildert.
Die Etiketten unserer Weine illustrieren wichtige Episoden im Leben des Chevalier Bayard.

Jugend und Talent - Weissweine für den Apéritif
1487: Bayard verlässt im Alter von dreizehn Jahren das Familienschloss in Pontcharra und steht in Chambéry während sechs Monaten als Page im Dienst des Herzogs von Savoyen. Schon zu Beginn seiner Laufbahn demonstriert er seine Fähigkeiten als Ritter und seine Tapferkeit im Kampf. Die dieser Periode zugeordneten Weine sind voller Lebendigkeit und trinken sich jung: Les Tovachières, Johannisberg, Riesling-Sylvaner, Muscat

Heldentat gegen die Spanier - Rotweine mit Charakter
1504: Während mehr als einer halben Stunde verteidigt der edle Ritter Bayard allein gegen zweihundert Spanier eine Brücke über den Fluss Garigliano. Diese Heldentat findet ein Echo in der Offenherzigkeit und Reinheit unserer roten Traubensorten, von denen drei ausschliesslich aus dem Wallis stammen: Humagne Rouge, Cornalin, Syrah, Diolinoir

Ehrenmann - noble Weissweine mit Herz
1512: Während sich der Ritter Bayard in Brescia in Italien von einer Verletzung erholt, schützt er die Ehre einer Jungfrau, die von ihrer armen Mutter verkauft wurde. Er stattet sie mit einer Mitgift aus und ermöglicht ihr so einen ehrbaren Ehestand. Fünf noble Weissweine begleiten das reine Herz des Ritters: Petite Arvine, Chardonnay, Pinot Blanc, Humagne Blanc, Ermitage, Blanche de Carignan

Der Ritterschlag des Königs -
Weine mit Tradition
1515: Franz der Erste, König von Frankreich, bittet den edlen Ritter Bayard nach gewonnener Schlacht von Marignano, ihn zum Ritter zu schlagen. Er verehrt ihn für seinen Mut und seine Loyalität. Als wichtiges Ritual erinnert der Ritterschlag an die Tradition und den Anmut der traditionellen Traubensorten: Pinot Noir, Dôle, Oeil de Perdrix, Schaumwein Jeanne
Im Angesicht seiner Bestimmung -
edle Spitzenweine
1524: Der edle Ritter Bayard wird in der Nähe von Rovasenda in Italien von einem feindlichen Geschoss getroffen. Mit gebrochener Wirbelsäule bittet er seine Begleiter, ihn allein zu lassen und sagt: „Ich habe noch nie den Rücken vor dem Feind gekehrt und werde es auch an meinem Lebensende nicht tun.“
Unsere edelsten Weine verewigen den Namen des perfekten Ritters im ultimativen Kampf: Pinot Noir Pfyn-Finges, Gamay Pfyn-Finges, unsere Bio-Weine Pinot Noir oder Humagne Blanc

Die Legende Bayard - legendäre Weine
1564: Der Name Bayard taucht zum ersten Mal im Wallis auf. Der Legende nach sollen drei Brüder, benannt nach dem „Ritter ohne Furcht und Tadel“, von Savoyen her nach Varen gereist sein. Hier lebt der Name weiter bis auf den heutigen Tag und erinnert an die Heldentaten des berühmten Ritters von Pontcharra. Unsere edelsten Weine erinnern an die Legende des Chevalier Bayard: Merlot "Patrimoine", La Varenne „Pinot Noir fût de chêne“, Le Terrail „Assemblage Rouge de Cépages Nobles“ Syrah und Cornalin "Héritage"
Ain Ritter one wieb und wein kann nicht von hohem adel seihn. Wiet oben auff der burgen zinne geniesset fro er wien und minne
(Erc von Adalgeswile)